
Susanne Hubrich
Kostümbild
Entwürfe mit Blick auf's Ganze
& Auge für's Detail
Vom historischen Kleid, über fantastische Figuren bis hin zum modischen Outfit. Susanne Hubrich entwirft hochwertige Kostüme, die für sich stehen, ein Gesamtbild ergeben und sich dennoch in das künstlerische Konzept von Regie und Bühne einfügen und es ergänzen.
Seit über 25 Jahren arbeitet sie als selbstständige Kostümbildnerin für Musiktheater, Schauspiel und Musicals in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und England.
© Regine Heiland (2018)
Foto: Regine Heiland 2017

Bisheriges
Vita
Als Kostümbildnerin
entwirft sie, seitdem sie sich 1991 selbstständig machte, Kostüme für alle Theatergenres. Bis 1999 prägte sie durch eine Vielzahl an Ausstattungen die Kostümästhetik der Ära Mentha am Landestheater Innsbruck.
Seitdem arbeitet sie unter anderem mit namhaften Regisseurinnen und Regisseuren wie Beverly Blankenship, Matthias Davids, Andreas Gergen, Kirsten Harms, Stefan Huber, Helen Malkowsky, Dominique Mentha, Dominik Neuner, Andrea Raabe und Rolando Villazón im In- und Ausland zusammen.
Ihr Werdegang führte sie an folgende, renommierte Häuser: Komische Oper Berlin, Festspiele Bad Hersfeld , Theater Dortmund, Semperoper Dresden, Staatsoper Hamburg, Staatsoper Hannover, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Royal Opera House London, Landestheater Linz, Stadttheater Luzern, Staatsoper München, Staatstheater am Gärtnerplatz München, Opéra national de Lorraine Nancy, Staatstheater Nürnberg, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Landestheater Salzburg, Opéra national du Rhin Strasbourg, Vereinigte Bühnen Wien sowie Volksoper Wien.
Susanne Hubrich lebt aktuell in München.
Lehrjahre
Nach dem Abitur 1978 in ihrer Geburtsstadt Hilden nahe Düsseldorf, wurde sie in der Kostümabteilung des Deutschen Theaters Göttingen zur Damenschneiderin ausgebildet. Anschließend verbrachte sie die drei Gesellenjahre am Rheinischen Marionettentheater in Düsseldorf. In dieser Zeit erlernte sie dort auch das Puppenspiel. Bis 1984 absolvierte sie eine Ausbildung zur Damengewandmeisterin an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.
1986 erhielt sie eine Stelle als Kostümbildassistentin an der Deutschen Oper Berlin. 1988 wechselte sie in gleicher Funktion für ein Jahr an die Staatsoper Hamburg, bevor sie sich entschloss, als freie Kostümbildnerin zu arbeiten.

Foto: Reinhard Winkler "Die Hexen von Eastwick" (2013)
Aktuelle Produktionen
2023


DIE NACHTWANDLERIN (LA SONNAMBULA)
Oper in zwei Akten | Musik: Vincenzo Bellini | Libretto: Felice Romani | Theater Krefeld u Mönchengladbach
Regie: Ansgar Weigner | Bühne: Hermann Feuchter | Premiere: 21.5. 2023
2022

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic
FANNY UND ALEXANDER (UA)
Musical von Gisle Kverndokk und Øystein Wiik nach dem Film von Ingmar Bergmann | Landestheater Linz | Video
Regie: Matthias Davids | Bühne: Hans Kudlich | Premiere: 16.April. 2022


Logo Semper Oper Dresden


PLATEÉ (WA)
Ballet Buffon von Jean-Phillipe Rameau | Text:Adrien-Joseph Le Valois d’Orville | Semperoper Dresden | Video
Regie: Rolando Villazón | Bühne: Harald Thor | Premiere: 6. April 2019
2021


WIE IM HIMMEL
Musical von Kay Pollak und Carin Pollak mit Musik von Frederik Kempe | Landestheater Linz
Regie: Matthias Davids | Bühne: Mathias Fischer-Dieskau | Premiere: 11. September 2021




LADY IN THE DARK
Musical von Kurt Weill | Volksoper Wien
Regie: Matthias Davids | Bühne: Hans Kudlich | Premiere: 18. Dezember 2021
2020

Teaser, Die spinnen, die Römer! Linz 2020, Kostüm: Susanne Hubrich, Foto: Reinhard Winkler

Gernot Romic, 2020 Linz, Kostüm: Susanne Hubrich, Foto: Reinhard Winkler

David Arnsperger, Brittany Young, Linz 2020; Kostüm: Susanne Hubrich, Foto: Reinhard Winkler

Teaser, Die spinnen, die Römer! Linz 2020, Kostüm: Susanne Hubrich, Foto: Reinhard Winkler
DIE SPINNEN, DIE RÖMER! (A funny thing happend on the way to the forum)
Musical von Stephen Sondheim Buch von Burt Shevelove und Larry Gelbart | Landestheater Linz | Video
Regie: Matthias Davids | Bühne: Hans Kudlich | Premiere: 01. Februar 2020

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic

Landestheater Linz, Kostüme: Susanne Hubrich, Fotos: Robert Josipovic
FANNY UND ALEXANDER (UA) - verschoben
Musical von Gisle Kverndokk und Øystein Wiik nach dem Film von Ingmar Bergmann | Landestheater Linz
Regie: Matthias Davids | Bühne: Hans Kudlich | Premiere: tba.

Auszeichnungen
2021
Nominierung: Österreichischer Musiktheaterpreis
Kategorie: Beste Ausstattung | Produktion: König Karotte | Volksoper Wien
Regie: Matthias Davids
2019
Österreichischer Musiktheaterpreis
Kategorie: Beste Gesamtproduktion Musical | Produktion: In 80 Tagen um die Welt |
Regie: Matthias Davids
2018
"Der Operetten Frosch" November von BR-KLASSIK
Kategorie: Mutige und frische Operette | Produktion: König Karotte |
Regie: Matthias Davids
2017
Deutscher Musical Theater Preis
Kategorie: Bestes Kostümbild und Maske | Produktion: In 80 Tagen um die Welt |
Regie: Matthias Davids
2009
Nominee Goldener Scheinwerfer
Kategorie: Bestes Schweizer Musical 2010 | Produktion: Graf von Monte Christo |
Regie: Andreas Gergen
Figurinen
Ideen Form verleihen
Detailreich und ohne viele Worte visualisieren diese individuellen Zeichnungen das Kostümkonzept und verleihen ihm, ausgehend von der Inszenierungsidee, seine Form.
EinBlick
in meine Arbeit

Blick Dahinter
Recherche
Nichts passiert ohne Kontext. Daher geht jedem Entwurf eine umfassende zeit-, musik- und kulturgeschichtliche Recherche, sowie von Moden und Stilen der jeweiligen Epoche voraus. Recherche bildet so die Basis für jeden Kostümentwurf.

Blick auf's Ganze
Konzept
Ausgangspunkt jeder Produktion ist das künstlerische Gesamtkonzept. Mein Kostümdesign geht hiervon aus, korelliert mit dem Bühnenbild und unterstreicht mit einem übergreifenden Farb- und Stilkonzept
- und häufig durch Überspitzung - die Vision des Regisseurs/ der Regisseurin.

Blick auf's Detail
Qualität
Jedes Detail ist wichtig und bewusst eingesetzt.
Mein umfassendes handwerkliches Wissen bildet ein verlässliches Fundament für qualitativ hochwertige Designs - bis hin zum letzten Knopf.

Blick Dahinter
Recherche
Nichts passiert ohne Kontext. Daher ist eine sorgfältige Recherche, sowohl inhaltlich, musikalisch, kostüm- als auch zeitgeschichtlich mein Einstieg in jede Produktion.

Blick auf's Ganze
Konzept
Der rote Faden der Inszenierung setzt sich in den Entwürfen fort und bildet die Basis für das künstlerische Gesamtbild.
Mein Kostümdesign arbeitet mit übergreifenden Stil- und Farbkonzepten, korreliert mit dem Bühnenbild und unterstreicht - häufig durch Zuspitzung - die Vision des/r Regisseurs/In.

Blick für's Detail
Qualität
Jedes Detail ist wichtig - und bewusst eingesetzt. Umfangreiches handwerkliches Wissen durch meine Ausbildung zur Gewandmeisterin und jahrelange Erfahrung begründen die Qualität meiner Entwürfe und Kostüme bis zum letzten Knopf.